Kulturschaffende

Kulturschaffende
Kul|tur|schaf|fen|de(r) auch: Kul|tur Schaf|fen|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉
1. 〈im Nationalsozialismus〉 Künstler, Schriftsteller, Schauspieler (als Angehöriger der Reichskulturkammer)
2. 〈heute〉 Person, die auf kulturellem Gebiet produktiv ist, z. B. Künstler, Musiker, Schauspieler, Intellektueller

* * *

Kul|tur|schaf|fen|de, die/eine Kulturschaffende; der/einer Kulturschaffenden, die Kulturschaffenden/zwei Kulturschaffende [urspr. nationalsoz. Bez. für die in der Reichskulturkammer zusammengefassten Angehörigen der freien Berufe] (bes. DDR):
weibliche Person, die auf geistigem, kulturellem Gebiet produktiv tätig ist; Künstlerin; Intellektuelle.

* * *

Kul|tur|schaf|fen|de, der u. die; -n, -n <meist Pl.; Dekl. ↑Abgeordnete> [urspr. nationalsoz. Bez. für die in der Reichskulturkammer zusammengefassten Angehörigen der freien Berufe] (bes. DDR): jmd., der auf geistigem, kulturellem Gebiet produktiv tätig ist; Künstler; Intellektueller: wir brauchen auch noch eine Armee der -n (B. Vesper, Reise 412); mögen Kürzungen das Beißen und Klappern unter den -n verstärken (Woche 2. 1. 98, 37).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturschaffende — Die wohl erst in den späten 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entstandene Wortschöpfung Kulturschaffender dient als Sammelbegriff für alle künstlerisch und kulturell, produzierend oder reproduzierend, schöpferisch tätigen Personen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturschaffende — Kul|tur|schaf|fen|de, der und die; n, n (regional) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christliche Kulturschaffende im Orient — Christen im Orient haben seit der Christianisierung des Orients (im 1. Jahrhundert n. Chr.) eine wichtige Rolle in der Kultur des Orients gespielt. So haben Christen u. a. wichtige Beiträge zur Standardisierung der arabischen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientchristlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • PROGR — Fassade des Progr zum Waisenhausplatz Der Progr (voller Name: PROGR – Zentrum für Kulturproduktion), ein ehemaliges Schulhaus, ist ein städtisch geleitetes Atelierhaus sowie Ausstellungs und Veranstaltungsort am Berner Waisenhausplatz. Es ist als …   Deutsch Wikipedia

  • PROGR - Zentrum für Kulturproduktion — Fassade des Progr zum Waisenhausplatz Der Progr (voller Name: PROGR – Zentrum für Kulturproduktion), ein ehemaliges Schulhaus, ist ein städtisch geleitetes Atelierhaus sowie Ausstellungs und Veranstaltungsort am Berner Waisenhausplatz. Es ist als …   Deutsch Wikipedia

  • Progr — Fassade des Progr zum Waisenhausplatz Der Progr (voller Name: PROGR – Zentrum für Kulturproduktion), ein ehemaliges Schulhaus, ist ein städtisch geleitetes Atelierhaus sowie Ausstellungs und Veranstaltungsort am Berner Waisenhausplatz. Es ist als …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Orient — Christus Pantokrator (Deësis Mosaik in der Hagia Sophia, 12. Jh.) Christlicher Orient (lat. Oriens Christianus) ist ein seit der frühen Neuzeit geläufiger, zunächst theologischer Fachbegriff und beschreibt die Gesamtheit des Östlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aliti — Angelika Aliti (* 26. Mai 1946 in Hamburg) ist Autorin, Philosophin, Kulturschaffende und Theatermacherin. Sie lebt in der Südost Steiermark, in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wirken 1.2 Herkunft 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Great Depression — Heimatlose Mutter, Foto von Dorothea Lange, 1936 Als Great Depression („Große Depression“) bezeichnet man die schwere Wirtschaftskrise in den USA, die am 24. Oktober 1929 mit dem „Schwarzen Donnerstag“ (auf Grund der Zeitverschiebung zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”